logo genzwuerker
Slide background
Slide background
Slide background

Genießen Sie sorglos Sonnenerträge

Nach der Installation Ihrer Photovoltaikanlage sind wir weiterhin gerne für Sie da! Damit Ihre Anlage über viele Jahre ertragssicher und in nachhaltiger Weise funktioniert, bieten wir Ihnen kostengünstig an:

  • Wartung

  • Reinigung

  • schnelle Reklamationsabwicklung

  • umgehende Lieferung von Ersatzteilen

Diesen Service bieten wir allen Besitzern von Solarstromanlagen, egal ob die Anlagen von uns montiert oder von Drittfirmen installiert wurden. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen, auftretende Störungen rund um Ihre PV-Anlage zu beseitigen.

wartung sunnyportalWartung

Ihre Photovoltaikanlage wird von unseren qualifizierten Mitarbeitern exakt überprüft, damit Ihre Anlage optimalste Erträge für Sie erbringt.

Da es immer wieder zu Störungen, Beschädigungen oder Verschmutzungen kommen kann, sind regelmäßige Kontrollen sinnvoll. Um zu gewährleisten, dass Ihre Anlage stets reibungslos funktioniert und um einer Störung des Anlagenbetriebs möglichst vorzubeugen, warten wir Ihre Anlage mit folgenden Überprüfungen:

  • Überprüfung der Module

  • Wechselrichterkontrolle

  • Überprüfung der Messeinrichtungen

  • Auswertung der Wechselrichter und Stromerträge

  • Dokumentation der Prüfergebnisse in einem Wartungsprotokoll

Ist für Ihre Anlage ein Fernüberwachungssystem installiert, überwachen wir Ihre PV-Anlage zudem arbeitstäglich während unserer üblichen Geschäftszeiten. Eingehende Fehlermeldungen werden von uns überprüft, Abhilfemaßnahmen leiten wir innerhalb von 2 Arbeitstagen ein.

pdfDetaillierter Leistungsumfang unseres Wartungsvertrages.

Möchten Sie, dass Ihre Photovoltaikanlage  für Sie höchstmögliche Solarstromerträge bringt?

Fordern Sie jetzt Ihren Wartungsvertrag an!

Optional können Sie Ihren Wartungsvertrag um unsere Zusatzleistungen ergänzen:

  • Reinigung  der Solarmodule

  • Erweiterung/Verlängerung der Produktgarantie

photovoltaik reinigung 01Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage sichert Ihnen sowohl höchstmögliche Stromerträge als auch eine dauerhafte Leistungsfähigkeit. Sie erhöhen dadurch den Wert Ihrer PV-Anlage. Und: Sie erzielen mit Ihrer Solarstromanlage bis zu 30 % mehr Strom.

Wind und Regenwasser spülen nur zum Teil kleinere Verunreinigungen wie Staub und Blütenpollen ab. Größere Verunreinigungen wie Moos, Vogelkot, Blattlaub sowie Verschmutzung durch Straßen, Bahn- und Industrieanlagen können dagegen nur manuell beseitigt werden. Das Gleiche gilt bei starken Verunreinigungen, die durch landwirtschaftliche Betriebe entstehen, wie Futter- und Getreidestaub, Ammoniakgase und –dämpfe.

Deshalb sollten alle Verunreinigungen regelmäßig und fachgerecht von Ihrer Anlage entfernt werden.

Mit einer regelmäßigen Reinigung wird nicht nur der Schmutz entfernt. Weitere Schmutzpartikel können sich nach einer Reinigung nur erschwert ablagern.

Wir reinigen das Anlagenmaterial unterschiedlichster PV-Anlagen professionell, schonend und ohne Chemie mit dem HiFloTM Carbon Tec Reinstwasser System.

Fragen Sie uns nach unserem günstigen Reinigungsangebot für Ihre Photovoltaikanlage!

Weitere Informationen zur Reinigung von Photovoltaik-Anlagen finden Sie in unserem Flyer:

pdfReinigung von Photovoltaik-Anlagen1.27 MB

elektroinstallationOb Hausinstallationen, Gebäudetechnik oder sonstige Projekte, profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Projektierung und Umsetzung komplexer Elektroinstallationen gehören zu unserem tagtäglichen Geschäft. Immer auf dem neuesten Stand der Technik realisieren wir den Anforderungen unserer Zeit entsprechend innovative Energiesysteme.

Lassen Sie sich von uns beraten, gerne lassen wir Ihnen ein für Sie passendes Angebot zukommen.

Kontaktieren Sie uns

windkraftanlage

Strom aus Ihrer eigenen Kleinwindkraftanlage, wir sind Ihr Partner zur Realisierung!

Kleinwindkraftanlagen sind konstruiert für dezentrale Stromerzeuger, die ihren Eigenbedarf unabhängig von Öl und Gas decken möchten. Unter den Voraussetzungen des EEG erhalten Anlagenbetreiber auch eine Einspeisevergütung für den eingespeisten Strom.

Windkraftanlagen sind ein wichtiges Standbein der Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien.

Kontaktieren Sie uns

dachsBlockheizkraftwerke bieten Ihnen einen doppelten Vorteil

Diese Technik kombiniert auf effiziente Weise Stromerzeugung mit Abwärme-Nutzung. In Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wird die Abwärme, das „Abfallprodukt“ der Stromerzeugung, als Nutzenergie bereitgestellt. Diese kann im eigenen Haus oder über Wärmenetze an andere Verbraucher verteilt und zum Heizen genutzt werden.

Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme werden bis zu 90% der Primärenergie genutzt und Ressourcen geschont. Eine weitere Technik, mit der  Sie auf dem Wege hin zur dezentralen Energieversorgung autonomer werden.

Kontaktieren Sie uns

einspeiseverguetungHier können Sie die aktuellen Einspeisevergütungssätze für die Netzeinspeisung abrufen.

Die Einspeisevergütung für solar erzeugten Strom ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die Angaben in der unten abrufbaren Tabelle sind in Cent pro eingespeister Kilowattstunde. Der Vergütungssatz richtet sich nach dem Inbetriebnahmedatum der PV-Anlage und ist für den Zeitraum von 20 Jahren gesetzlich garantiert. Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

EEG-Solarstromvergütung ab dem 01.01.2017

Die auf 20 Jahre gesetzlich festgeschriebene Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz 2017 ist nach AnlagengröߟŸƒŸe und Montageart gestaffelt.

Ab dem 01.01.2017 gelten für neu in Betrieb gehende vergütungsfähige Anlagen folgende Einspeisevergütungen:

PV-Anlagen auf Gebäuden:

Für den Anlagenteil bis 10 kWp:     12,30 Ct/kWh
 Für den Teil, der zwischen 10 und 40 kWp liegt:    11,96 Ct/kWh
 Für den Teil, der zwischen 40 und 100 kWp liegt:    10,69 Ct/kWh


Freiflächenanlagen:

alle Größen    über Ausschreibungen 


Für Solarstromanlagen, die nach dem 31.01.2017 neu in Betrieb genommen werden, wird der auf 20 Jahre festgeschriebene Vergütungssatz abhängig von den vorangegangenen Zubauzahlen angepasst. Wegen der allgemein steigenden Strombezugspreise lohnt es sich, möglichst viel Sonnenstrom selbst zu verbrauchen.
(Stand: 01.01.2017)

pdfAktuelle Einspeisevergütung 2016/17712.85 kB

Eigenverbrauch von Solarstrom ist für Anlagenbesitzer immer interessant, wenn der Strombezugspreis höher ist als die Netzeinspeisevergütung.

photovoltaik10 gute Gründe für Sie, mit uns zusammen zu arbeiten…

1. Ihre Photovoltaikanlage wird von uns geplant und montiert.

Wir führen Ihren Auftrag aus:

  • Unser qualifiziertes und fortwährend geschultes Personal berät Sie, prüft die Standortgegebenheiten der Anlage und erfasst die Plandaten.

  • Unsere hochwertigen, zertifizierten Komponenten werden in unserer Planung optimal aufeinander abgestimmt, insbesondere wird auf eine optimale Auslegung der Wechselrichter geachtet. Dies ist die Basis für die Ertragsprognose und Wirtschaftlichkeitsberechnung.

  • Wir montieren Ihre Photovoltaikanlage unverzüglich nach Auftragserteilung und erledigen alle Formalitäten für Sie (Netzanfrage und Fertigmeldung beim EVU, Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und Inbetriebnahmeprotokoll).

Für Sie verwenden wir:

2. Ausschließlich Edelstahl und Aluminium für die Unterkonstruktion

3. Das TÜV-geprüfte Solar-Kabel aus dem Hause Lapp mit seiner ausgezeichneten Witterungs-, Temperatur- und UV-Beständigkeit

4. Wechselrichter vom Weltmarktführer SMA

5. TÜV-geprüfte und IEC-zertifizierte Module

Auf Wunsch erhalten Sie:

6. Einen internen Blitz- und Überspannungsschutz vom Marktführer Dehn

7. Eine Dachsanierung mit von uns ausgesuchten regionalen Partnerunternehmen

8. 24 Stunden Fernüberwachung durch SMA Sunny Portal

9. Regelmäßige Anlagenwartung

10. Professionelle Reinigung ohne Chemie mit HiFloTM Carbon-Tec Reinstwasser-System

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer:

pdf10 gute Gründe für Sie, mit uns zusammen zu arbeiten

Unser Unternehmen besteht seit 1988. Firmengründer Werner Genzwürker hat seinen Betrieb stetig erweitert. Besonders in den letzten Jahren expandierte das Unternehmen durch die hohe Fachkompetenz im Bereich der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen.

Das enorme Wachstum erforderte einen neuen, größeren Standort am Ortseingang von Schlierstadt.
2007 wurde mit dem Bau des neuen Betriebsgebäudes begonnen. Die gesamte Belegschaft konnte Anfang 2010 in das neue Betriebsgebäude einziehen.

Nach dem Tod des Firmengründers im Jahr 2016 übernahm Dr.-Ing. Martin Schreiber die Werner Genzwürker Elektrotechnik GmbH.

Werner Genzwürker sprach nicht nur über Photovoltaik und Erneuerbare Energien. Er setzte auch seine Begeisterung für eine dezentrale Energieversorgung im eigenen Unternehmen um. „Wir müssen unabhängiger werden von fossilen Energiequellen. Unsere zukünftige Versorgung liegt in der intelligenten Nutzung von Sonne, Wind und Wärme.“ Entsprechend diesem Leitbild versorgen eine Aufdachanlage mit 360 Kilowatt, eine Kleinwindanlage und ein Blockheizkraftwerk seinen Betrieb mit Energie. Weitere 16 nachgeführte Anlagen, sogenannte Tracker, und Freiflächenanlagen speisen Strom ins öffentliche Netz ein. Sie dienen zusätzlich dem Vergleich und der Auswertung von verschiedenen Modulen und Wechselrichtern.

Unser Team, das inzwischen auf 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen ist, hat seit 2003 über 1.000 Photovoltaikanlagen im Umkreis von 200 Kilometern installiert.

Wir kooperieren mit ausgewählten Dachdeckereien und Zimmereien in der Region. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen bei uns an oberster Stelle. Daher werden sowohl Partnerbetriebe als auch das von uns installierte Material nach diesen Kriterien ausgewählt.

Das Firmengelände aus unterschiedlichen Blickrichtungen:

Unsere Photovoltaik-Anlagen und die der Sonne nachgeführten Photovoltaik-Tracker:

Strom selbst Erzeugen und mit jeder kWh Geld verdienen

Alles Wissenswerte rund um das Thema Photovoltaik erfahren Sie hier:

haendedruckEine Photovoltaikanlage besitzen

Photovoltaikanlagen sind in Zeiten krisengeschüttelter Kapitalmärkte eine sichere Wertanlage. 

Als Besitzer einer eigenen PV-Anlage sind Sie Unternehmer: Sie erzeugen mit Ihrer Anlage Strom und verkaufen diesen zu gesetzlich garantierten Preisen an ein Energieversorgungsunternehmen (EVU) oder verbrauchen einen Teil davon selbst.

Jeder Stromnetzbetreiber ist gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verpflichtet, diesen selbst erzeugten Strom abzunehmen. Die Einspeisevergütung ist ebenfalls im EEG festgeschrieben.

Sieben Schritte zur eigenen Anlage:
1. Wir prüfen Ihr eigenes Dach oder halten ein fremdes, geeignetes Dach für Sie bereit.
2. Von uns erhalten Sie ein Angebot inklusive Ertragsprognose und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
3. Mit Ihrem Steuerberater entscheiden Sie, wie Sie höchste steuerliche Vorteile erzielen können.
4. Gemeinsam mit Ihrer Bank entscheiden Sie, wie Sie die Anlage finanzieren möchten.
5. Nach Klärung der Finanzierung geben Sie uns den Auftrag.
6. Wir montieren fachgerecht und melden die Fertigstellung Ihrem EVU.
7. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie sorglos Ihre Sonnenerträge.

hand greift nach sonnePhotovoltaik-Wissen

Wissenswert zum Thema Photovoltaik sind weiterhin die Themen Technik, Fördermöglichkeiten und Versicherung für Photovoltaik-Anlagen.

Photovoltaik ist eine ausgereifte Technik, die Sonnenlicht in Strom wandelt. Dieser solar erzeugte Strom ist eine saubere und umweltfreundliche Energiegewinnung.

Mittels Solarzellen wird das direkte Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt. Der so erzeugte Gleichstrom wird im Wechselrichter zu Wechselstrom gewandelt und ins Stromnetz eingespeist. Solarmodule können als Aufdachanlage, in der Freifläche oder als nachgeführte PV-Anlage Strom erzeugen.

Der Ertrag einer Solarstromanlage hängt wesentlich davon ab, an welchem Standort diese steht und wie die Module zur Sonne ausgerichtet sind. Bei der Aufdachanlage kommt als weiterer Faktor der Grad der Dachneigung hinzu.

Allgemeines Wissen zu Photovoltaik bieten folgende Seiten:

Fördergelder

Informationen zu Fördergeldern erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.

Informieren Sie sich auch im Internet unter:

Versicherung von Photovoltaikanlagen

Informationen erhalten Sie bei Ihrer Versicherungsagentur.

icon kontakt

Kontakt

Werner Genzwürker Elektrotechnik GmbH

Im Seelach 17
74706 Osterburken-Schlierstadt

 

Telefon 06292 . 9210-0
Telefax 06292 . 9210-11